Polizeiinspektion Neubrandenburg POL-NB: Korrektur: Öffentlichkeitsfahndung nach dem 22-jährigen Vermissten
Groß Plasten (ots)
Im Rahmen der Vermisstensuche wurde die Polizei durch die Rettungshundestaffel Vier Tore e.V. und nicht wie zuerst geschrieben durch die Rettungshundestaffel des DRK unterstützt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Helfern und ihren vierbeinigen Kollegen für die mehrtägige Unterstützung!
POL-NB: Öffentlichkeitsfahndung nach 22-jährigem Vermissten aus Berlin
Bild-Infos Download
Groß Plasten (ots)
Seit Donnerstag, dem 23.01.2020 wird der 22-jährige Nico Mertens aus Berlin vermisst.
Die Mutter des Vermissten hatte am Abend des 29.01.2020 eine Vermisstenanzeige bei der Polizei in Berlin erstattet, nachdem sie ihren Sohn seit dem 23.01.2020 nicht mehr erreichen konnte. Da der Vermisste seinen Lebensmittelpunkt in Groß Plasten hat, wurde das Polizeihauptrevier Waren über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.
Bisherige Ermittlungen haben ergaben, dass Herr Mertens zuletzt an seiner Arbeitsstätte in einem Hotel in der Schloßstraße in Groß Plasten am 19.01.2020 gegen 22:00 Uhr von Arbeitskollegen gesehen wurde. Seit diesem Zeitpunkt ist der Vermisste unbekannten Aufenthaltes.
Herr Mertens kann wie folgt beschrieben werden:
- Alter 22 Jahre - ca. 170 cm groß - schlanke Gestalt - schwarze, schulterlange Haare, braune Augen, - am Hinterkopf des Haaransatzes befindet sich ein sogenanntes Feuermal
Zur Bekleidung liegen keine näheren Hinweise vor.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Aufenthalt des Vermissten aufgenommen. Die Suchmaßnahmen wurden aufgrund eines Zeugenhinweises auf das Gebiet um den Klein Plastener See in Groß Plasten konzentriert. Zur Unterstützung bei der Suche kamen am 31.01.2020 und am 01.02.2020 die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes mit 10 Suchhunden sowie der Polizeihubschrauber und Polizeitaucher zum Einsatz.
Da erneuter Einsatz der Polizeitaucher am gestrigen Tag und die bisherigen Fahndungsmaßnahmen der Polizei erfolglos verliefen, bitten wir die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Nico Mertens.
Wer den Vermissten nach dem 19.01.2020 gesehen hat, bzw. Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Waren unter der Telefonnummer 03991 - 176 0 zu melden.
Die Suchmaßnahmen werden am heutigen Tag mit Unterstützung der Beamten der Wasserschutzpolizei auf dem Klein Plastener See fortgesetzt.
Neue Hinweise im Vermisstenfall um 59-Jährige: Kripo sucht im Bergener Moos 4.4 Traunstein 04.02.2020 03:15 CEST | Aktualisiert vor 1 Stunde
Traunstein/Bergen – Im Vermisstenfall um die 59-jährige Manuela Kramer aus Bergen liefen auch am Montag wieder Suchmaßnahmen der Polizei nach der einheimischen Frau an. Dabei haben die Einsatzkräfte mehrere Gebiete in Bergen und in Traunstein durchkämmt.
Update, Montag, 16.10 Uhr:
Auf Anfrage des Traunsteiner Tagblatts bestätigte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, dass am heutigen Montag die Suche nach der bereits Anfang Januar spurlos verschwundenen Einheimischen weiter läuft. Seit dem Nachmittag durchkämmen Einsatzkräfte das Bergener Moos. Auch in Traunstein sind Suchtrupps unterwegs.
Am Wochenende sind zwar eine handvoll Hinweise eingegangen, jedoch sei dabei zunächst wertvoller dabei gewesen, der die Ermittler auf die Spur der Frau gebracht hätte.
Heute Mittag dann die Wende: Es hätten sich, so der Sprecher, Anhaltspunkte aufgetan, die jetzt zur erneuten Suchaktion führten. Eigentlich war eine weitere Suche aufgrund der Wetterlage erst für die nächsten Tage angedacht gewesen.
Laut dem Pressesprecher ist die Kripo Traunstein derzeit damit beschäftigt, das nähere Umfeld von Manuela Kramer zu befragen. Möglicherweise ergibt sich auch so eine neue Spur. Auch weitere Suchaktionen seien möglich.
Die Bergenerin wird seit rund einem Monat vermisst. Zunächst ging die Polizei davon aus, dass Frau Kramer mit ihrem Auto nach Österreich wollte. Am Donnerstagnachmittag wurde der Opel dann aber erheblich beschädigt im Traunsteiner Stadtteil Haidforst gefunden. Deshalb liefen am Freitag größere Suchaktionen im südlichen Landkreis an.
Die Kripo Traunstein hat unter der Rufnummer 0800/77 66 320 ein ein Hinweistelefon eingerichtet. Zeugen sollen sich bei den Ermittlern oder jeder anderen Polizeidienststelle melden. Die Ermittler bitten um Hinweise aus der Bevölkerung:
Wer hat die Vermisste Manuela Kramer seit dem 8. Januar gesehen?
Personenbeschreibung: 59 Jahre, rund 1,75 Meter groß, 85 Kilo schwer, schlanke Figur, auffallend große Oberweite, sehr gepflegte, sportliche und elegante Erscheinung. Sie trägt immer sehr viel Schmuck. Ihre Haare hatte sie zuletzt grau mit dunklen Strähnen versehen (siehe Foto). Sie ist Brillenträgerin und Kettenraucherin. Eine Besonderheit: Die Vermisste hat aufgezeichnete Augenbrauen.
Wer kann Angaben zu dem weinroten Opel Insignia mit Schrägheck (Baujahr 2017, amtliches Kennzeichen TS-M 4243) machen? Das Auto weißt erhebliche Beschädigungen an der rechten Seite auf und ist außen verschmutzt. Wer hat einen Unfall oder ähnlichen Vorfall mit diesem Fahrzeug beobachtet? War die Frau mit dem Wagen womöglich in einer Werkstatt? Hat jemand einen zum Teil abgebrochenen, weinrot lackierten Außenspiegel im Raum Traunstein oder Bergen gesehen? Wurde im Raum Traunstein oder Bergen oder auch an anderen Orten ein weinroter Lackabrieb, beispielsweise an Mauern, Pfosten oder sonstigen festen Gegenständen gesehen?
Bergen/Traunstein - Manuela Kramer ist verschwunden - seit fast einem Monat fehlt von ihr jede Spur. Mysteriös wurde der Fall, seit vor einigen Tagen ihr Auto demoliert aufgefunden wurde. Jetzt durchforstet die Polizei Wald und Wiese.
Am Montagmittag, den 3. Februar, startete die Polizei ihre nächste Suchaktion nach Manuela Kramer (59): Rund 20 Bereitschaftspolizisten strömten gegen 12 Uhr bei Bergen aus und durchkämmten das Bergener Moos und nahe Waldstücke. Die Polizisten teilten sich in zwei Gruppen, eine ging das Gelände von Süden kommend bei Geißing, ab, eine zweite Gruppe startete an der Weißachener Straße, östlich des Bergener Mooses.
"Wir haben eine Spur, der gehen wir nach", bestätigte am Montag auch ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd gegenüber chiemgau24.de. Aus der Bevölkerung gingen zuletzt viele Hinweise bei den Beamten ein, neue Erkenntnisse brachten die aber nicht - "nichts, was wir nicht schon gewusst haben", heißt es von Seiten der Polizei.
Chronologie der Vermisstensuche nach Manuela Kramer aus Bergen Seit dem 8. Januar wird Manuela Kramer aus Bergen vermisst. Sie habe ihr gewohntes Umfeld untypischerweise verlassen und wollte laut Polizei nach Österreich fahren - dort kam sie aber nicht an. Weil seitdem jeder Kontakt zu der 59-Jährigen abbrach, wandte sich die Polizei dann am 25. Januar mit dem Fall an die Öffentlichkeit. Auch eine Beschreibung ihres Fahrzeugs wurde veröffentlicht.
Am Donnerstagnachmittag, den 30. Januar, bekam die Polizei dann einen interessanten Hinweis, der dem Fall rätselhaft werden lässt: Der rote Opel Insignia, Kennzeichen TS-M 4243, wurde demoliert im Traunsteiner Ortsteil Haidforst gefunden. Den Hinweis erhielten die Beamten aus der Bevölkerung. Das Auto, Baujahr 2017, ist auf der rechten Seite erheblich beschädigt, auch der rechte Außenspiegel ist zum Teil abgebrochen.
Tags darauf, am 31. Januar, startete die Polizei dann eine große Suchaktion im Bereich Traunstein und Bergen - ohne Erfolg.
Hinweise aus der Bevölkerung Die Kriminalpolizeiinspektion Traunstein bittet die Bevölkerung auch weiterhin um Hinweise, insbesondere zu folgenden Fragen:
Wer hat die Vermisste Frau Manuela Kramer seit dem 08.01.2020 gesehen? Personenbeschreibung: 59 Jahre, ca. 175 cm groß, 85 kg, schlanke Figur, auffallend große Oberweite, sehr gepflegte, sportlich elegante Erscheinung, trug immer sehr viel Schmuck, Haare zuletzt grau mit dunklen Strähnen (siehe Foto), Brillenträgerin, Kettenraucherin Besonderheit – sie hat aufgezeichnete Augenbrauen. Wer kann Angaben zu dem weinroten Pkw Opel Insignia mit Schrägheck Baujahr 2017, mit dem amtlichen Kennzeichen TS-M4243 machen? Der Pkw weist erhebliche Beschädigungen an der rechten Seite auf und ist außen verschmutzt. Konnte ein Unfall oder ähnlicher Vorfall mit diesem Pkw beobachtet werden? War das Auto vielleicht in einer Werkstatt? Kann jemand Hinweise zu einem zum Teil abgebrochenen weinrot lackierten Außenspiegel, insbesondere im Raum Traunstein oder Bergen, geben? Konnte im Raum Traunstein oder Bergen oder auch an anderen Örtlichkeiten weinroter Lackabrieb, beispielsweise an Mauern, Pfosten oder sonstigen festen Gegenständen gesichtet werden? Bitte teilen Sie den Facebook-Post, damit die Vermisste schnell gefunden wird:
Die Kripo Traunstein hat ein Hinweistelefon eingerichtet unter der Nummer 0800 / 77 66 320. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Thema von Christine im Forum Vermisstenfälle wurden...
Frau (59) aus Bergen wird vermisst – Polizei bittet um Hinweise 5.0 Bergen 25.01.2020 06:00 CEST | Aktualisiert vor 3 Tagen
Bergen – Seit über zwei Wochen fehlt von einer 59-jährigen Frau aus Bergen jede Spur. Das teilte die Polizei Traunstein am Freitagabend mit und startete eine Öffentlichkeitsfahndung nach der Vermissten. Wer hat die Dame gesehen und kann Hinweise auf ihren Aufenthaltsort geben? Anzeige
Wie die Beamten mitteilen, wird die Dame bereits seit dem 8. Januar vermisst. Sie hat untypischerweise ihr gewohntes Umfeld verlassen. Nach letzten Informationen wollte sie den Weg ins benachbarte Österreich antreten, kam jedoch nicht am geplanten Zielort an.
Seitdem ist jeglicher Kontakt abgebrochen; von der Frau fehlt jede Spur. Eine Suche an möglichen Anlaufstellen blieb bislang ohne Erfolg. Bekannt ist bislang nur, dass sich die Vermisste möglicherweise in Österreich aufhält. Die 59-Jährige ist vermutlich mit einem roten Opel Insignia mit Traunsteiner Zulassung unterwegs.
Jetzt bittet die Polizei Traunstein in dem Vermisstenfall um Hilfe aus der Bevölkerung. Wer hat die Frau nach dem 8. Januar gesehen oder kennt ihren aktuellen bzw. frühere Aufenthaltsorte? Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 0861/9873-110 entgegen. Weiterer Vermisstenfall in Traunstein
Auch in Traunstein wird seit Anfang des Jahres ein Mann vermisst. Der 78-jährige Sabino Campana verschwand am Freitag, den 3. Januar, aus dem Klinikum Traunstein und tauchte seither nicht mehr auf. Zum Bericht: Einheimischer (78) seit 3. Januar in Traunstein vermisst.
Vor 21 Jahren verschwand Hilal Bruder schreibt herzzerreißenden Brief an Mörder
27.01.20, 17:25 Uhr
Sie hatte ein gutes Schulzeugnis mit nach Hause gebracht. Deshalb durfte sie sich zur Belohnung im nahegelegenen Einkaufszentrum an der Elbgaustraße Süßigkeiten kaufen – und kam nie wieder. Das war gestern von 21 Jahren. Bis heute gibt es keine Spur von der damals zehn Jahre alten Hilal Ercan. Höchst wahrscheinlich ist sie nicht mehr am Leben. Den Jahrestag ihres Verschwindens hat nun der Bruder Hilals, Abbas Ercan, zum Anlass genommen, einen Brief an den Mörder zu verfassen – und „an die Mitwisser, die den Mörder schützen“.
„Ein Mord verjährt nicht! Egal wie sehr er auch vertuscht und unterdrückt werden mag“, schreibt Ercan. „Ein Mord ist ein Kapitalverbrechen, das einem Menschen sein Leben und dessen Angehörigen die Mutter, den Vater, die Schwester, den Bruder oder die Freundin nimmt! Ein Mensch wird einfach aus dem vollen Leben gerissen, ohne Sinn und Zweck!“ „Ich schreibe diesen Brief nicht in Bitternis“
Ercan weiter: „Ich weiß ganz genau, dass dieser offene Brief den Mörder meiner Schwester erreicht, dass DU ihn liest, ihn lesen musst. Ich schreibe diesen Brief nicht in Bitternis, nein, dafür fühle ich mich schon zu ausgelaugt. Ich schreibe diesen Brief als Bitte eines Menschen, dem etwas Liebes genommen wurde, an einen Menschen, der es genommen hat. Ich schreibe dies mit der Bitte und der Hoffnung, dass DU zu einer Entscheidung kommst. In der Hoffnung, dass Dir dieser Brief hilft, eine jahrelange Last von den Schultern zu werfen. Die Last der Schuld!
Ich weiß, dass DU gar keine andere Wahl hast, als Dich immer wieder, vermutlich jeden Tag oder jede Nacht damit auseinanderzusetzen, was Du getan hast. Weil es einfach menschenunmöglich ist, ein solches Verbrechen, den Mord an meiner kleinen Schwester, einfach zu verdrängen. Zu verdrängen vielleicht – zeitweise, aber ganz zu vergessen – bestimmt unmöglich!!
Du Mörder meiner Schwester, bitte lies Dir das folgende genau durch: Ich glaube, dass Du im Grunde deines Herzens vielleicht ein guter Mensch warst. Aber durch diesen Vorfall in ein seelisches Martyrium gedrängt wurdest. Ich glaube, dass es eine Reihe absolut unglücklicher Vorkommnissen gegeben hat, die zu einer dermaßen unglücklichen Situation geführt haben, die meiner Schwester schließlich das Leben kostete! Es mag sein, dass Du Fantasien hattest zu töten, aber warum warst du so schwach? Warum hast Du Dir keine Hilfe geholt? Warum hast Du das meiner Schwester angetan und schließlich meiner ganzen Familie?
Hilal war gerade einmal zehn Jahre alt. Sie hatte ihr ganzes Leben noch vor sich. Was hat sie Dir getan, dass Du ihr Leben beendet hast? Du musst uns das erklären, das bist Du uns schuldig!
Ich bitte Dich ganz innig darum, dass Du dieses schlimme Martyrium, welches meine Eltern, meine Schwester und ich die letzten 21 Jahre durchmachen mussten, nun beendest. Bitte, beende es! Bitte stell' Dich endlich, steh' zur Wahrheit. Oder Du bleibst für immer der größte Feigling, der Du seit 21 Jahren bist!
Sei kein Lügner mehr und nutze diese Chance für Dich!“
07. Januar 2020 11:28; Akt: 07.01.2020 11:50 Print Polizeieinsatz in Yverdon dauert an Am Ufer des Neuenburgersees bei Yverdon wurde am Montagabend eine Leiche gefunden. Die Polizei ist auch am Dienstagmorgen noch mit der Spurensicherung beschäftigt.
In Yverdon wurde Montagnachmittag am Ufer des Neuenburgersees eine Leiche gefunden. Der Polizeieinsatz war auch am Dienstagvormittag noch im Gange. Die Polizei hat den Fundort grossräumig abgesperrt. Immer wieder fahren Fahrzeuge dem Kanal entlang.
Wie eine 20-Minuten-Reporterin berichtet, suchen auch Anwohner den Ort auf. Das Gerücht macht die Runde, dass es sich um die vermisste Sara M. handeln könnte. Das ist nicht bestätigt. Auch auf Facebook trauern Personen aus dem Umfeld um die 17-Jährige.
(Video: 20 Minuten)
Mehr Informationen am Nachmittag
Jean-Christophe Sauterel, Sprecher der Kantonspolizei Waadt, macht gegenüber 20 Minuten keine Angaben zur Identität der toten Person: «Die Identifikation ist noch im Gange.» Die Polizei will am Nachmittag informieren. Auch zu Spekulationen, wonach es sich bei der gefundenen Person um die seit dem 27. Dezember 2019 vermisste Sara M. handeln könnte, macht der Polizeisprecher keine Angaben.
Wie ein Augenzeuge gegenüber «24 Heures» sagt, seien am Montagabend gegen 16 Uhr zahlreiche Polizisten und viele Fahrzeuge vor Ort gewesen. Der Einsatz finde nahe des Quartiers Foulques statt. Zudem sei ein Zelt aufgebaut worden.