Bei der Suche nach einer als vermisst gemeldeten 70-Jährigen aus Wustrau-Altfriesack hofft die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung. Die offenbar an Demenz erkrankte Seniorin war am Mittwochabend von einer Radtour nicht zurückgekehrt.
Wustrau. Seit Mittwochabend wird die 70-jährige Christiane S. aus Wustrau-Altfriesack vermisst. Sie war gegen 20.15 Uhr mit einem gelben Damenfahrrad auf der Fahrradstraße zwischen Neuruppin und Wustrau unterwegs gewesen und dann in unbekannte Richtung abgebogen. Angehörige meldeten die offenbar an Demenz erkrankte und nach Polizeiangaben orientierungslose Frau gegen 21.30 Uhr als vermisst.
Suche mit Hubschrauber und Fährtenhund
Die Polizei begann sofort mit der Suche nach der Frau. Dabei kamen ein Polizeihubschrauber und ein Fährtenhund zum Einsatz. Die Suche wurde am Donnerstagvormittag fortgesetzt. Dennoch konnte die 70-Jährige bislang nicht gefunden werden.
Ermittler hoffen auf Hinweise
Die Polizei fragt nun: Wer hat Christiane S. gesehen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Die schlanke, etwa 1,60 Meter große 70-Jährige hat kurzes, dunkles Haar und trägt eine Brille. Sie ist mit einem dunklen Shirt, Jeanshosen und schwarzen Wildlederschuhen bekleidet. Hinweise gehen bitte an die Polizeiinspektion Ostprignitz-Ruppin unter 03391/35 40.
Zu erneuten polizeilichen Suchmaßnahmen nach der seit dem 24. Juni vermissten 70-Jährigen aus Wustrau kam es gestern gegen 22:00 Uhr im Bereich Storbeck, nachdem dort eine Zeugin einige Stunden zuvor eine Person am Straßenrand im Gebüsch hockend wahrgenommen hatte. Umfangreiche Suchmaßnahmen, auch unter Hinzuziehung eines Polizeihubschraubers, verliefen negativ. Dass es sich dabei um die Vermisste handelte, konnte weder bestätigt noch widerlegt werden.
Als Polizei richten wir folgende Bitten an Helfer und Zeugen:
1.Wenn Sie Hinweise zu dem Aufenthaltsort der Vermissten haben, informieren Sie umgehend und direkt die Polizei. Bei den jeweiligen Ermittlern müssen zeitnah alle Informationen gesammelt werden, um geeignete Maßnahmen ohne zeitlichen Verzug einzuleiten. Freiwillige Helfer, die sich an Suchmaßnahmen beteiligen, müssen koordiniert in die Suche eingebunden werden.
2.Wenn Sie hilflos erscheinende Personen im Wald oder an sonstigen abgelegenen Orten feststellen, sprechen Sie diese aus sicherer Entfernung an oder verbleiben Sie bis zum Eintreffen der Polizei in der Nähe. Sie können so Leben retten!
Verantwortlich: Polizeidirektion Nord Pressestelle